Radioonkologie
Einbau eines Strahlentherapiesystems MR-LINAC für die Klinik und Radioonkologie
Das Universitätsklinikum der LMU München in Großhadern möchte die Radioonkologie durch den Einbau eines neuen Strahlentherapiesystems, ein MR-LINAC, in die Flächen der bestehenden Onkologie updaten.
Durch den Einbau dieses neuen Gerätes muss der bestehende Linearbeschleuniger aus dem Raum ausgebaut und im angrenzenden Bunkerraum wieder aufgebaut werden; ein obsoletes Gerät wird dafür entsorgt. Aus dieser Gegebenheit gliedert sich das Projekt in 3 räumliche Bereiche, die je nach den zeitlichen sowie den organisatorischen Gegebenheiten unterschiedlich bearbeitet werden müssen.
- Einbau des neuen Gerätes MR-LINAC im "Bunker Nord" mit dem konkreten Umbau für den Einbau der neuen Technologie in die bestehenden Bunkeranlagen.
- Die Ertüchtigungen im "Bunker Süd" als Vorbereitung für den Einbau eines neues Großgerätes.
- Die Anpassungen in den Peripherieräumen außerhalb der Bunkeranlagen.
Bodenbelagsarbeiten:
Neben den Bunkerräumen erhalten auch die angrenzenden notwendigen Flure neue PVC-Bodenbeläge. Diese müssen im laufenden Betrieb (Patientenverkehr) erneuert werden. Eine enge Abstimmung mit dem Nutzer ist hierzu notwendig. Die Arbeiten müssen zum Teil abends und an den Wochenenden erfolgen.
Bauherr
Staatliches Bauamt
München 2
Gebäudetyp
Klinik
Leistung
LPH 1 - 9
Standort
München
Nutzfläche
466 m²
Realisiert durch
AB Scholz Sorger
Planen Sie Ihr Projekt mit uns!